ANICETUS

ANICETUS
I.
ANICETUS
Libertus pueritiae Neronis educator, classis apud Misenum praefectus, quiinvenror navis solnatilis, quâ Agrippina effunderetur in mare ac casu perîsse crederetur. Pòst interficiendae matris scelus iubente Nerone, suscepit in se. Iterum cum iusta repudii causa cum Octavia a Nerone inveniri non posset, adigente eô, adulterium illius confessus est: Praemill locô secessus abundantes in Satdinia largirus est Nero, ubi fatô quoque obiit.
II.
ANICETUS
Polemonis libertus, regiae quondam classis praefectus; postquam regnum informam provinciae vertit, mutationis impatiens, Vitellii nomine adscitis gentibus Ponti accolis, Trapezuntem irrupit, caesô ibidem praesidiô: Classem dein incendit. Quem Virdius geminus, in ostio Cohibi assequutus, ab Rege Sedochezorum deditione accepit. Tacit. Hist. l. 3. c. 47. 48.
III.
ANICETUS
Syrus, post Pium I. Episcopus Roman. A. C. 163. cum Polycarpo de celebratione Paschatis convenire non potuit, Guosticos in Ecclesiam Romanam irrepere doluti, mattyrio coronatus, Episcopatus annô 8. Euseb. Hist. l. 4. c. 13. et l. 5. c. 24.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Anicētus — Anicētus, 1) Freigelassener u. erster Erzieher des Kaisers Nero, war dann Flottencommandant in Misenum; er war die Veranlassung zur Ermordung der Mutter des Nero (59 n. Chr.), u. als der Kaiser seine Gemahlin Octavia los sein wollte, mußte A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anicētus — Anicētus, röm. Papst, 155–166 (oder 157–168), starb als Märtyrer. Unter ihm begann zwischen der morgen und abendländischen Kirche der Streit über die Feier des Osterfestes, das der Orient zugleich mit den Juden feierte. Sein Gedenktag ist der 17 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anicetus — Anicetus,   Papst (etwa 154/155 166), Syrer aus Emesa; mit ihm verhandelte Bischof Polykarp von Smyrna über die Datierung und damit die Einführung eines alljährlichen Osterfestes auch in Rom. Heiliger (Tag: 17. 4.) …   Universal-Lexikon

  • Anicetus — Papst Anicetus Anicetus (* um 92/100 in Emesa, dem heutigen Homs am Orontes; † 17. April (?) 160/166 (?) in Rom) war Bischof von Rom von etwa 154 bis 166. Er war Syrer aus Emesa. Während seines Pontifikats besuchte der heilige Polykarp die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anicetus, S. (2) — 2S. Anicetus, Papa. M. (17. April). Der hl. Anicetus war der eilfte Papst, folgte dem hl. Hyginus im Jahre 149 und regierte bis zum Jahre 153. Andere geben seine Regierungszeit anders, indem sie dafür halten, zwischen ihn und Hyginus falle die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Anicetus, SS. (5) — 5SS. Anicetus, Photinus (Photius) et Socii, MM. (12. Aug. al. 2. Sept.) Als Kaiser Diocletian zu Nikomedia in Bithynien sich aufhielt und öffentlich (ἐν συγκλήτψ) wider die Christen wüthete, so daß viele vom Glauben abfielen und den Götzen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Anicetus, S. (1) — 1S. Anicetus, (28. Febr.) Griech. ὰνικητος = der Unbesiegte etc. – ein Martyrer zu Rom, der mit mehreren Andern in Antwerpen verehrt wird. S. S. Symphorianus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Anicetus, S. (3) — 3S. Anicetus (Anectus), (27. Juni), ein Martyrer in Kappadozien unter Diocletian. S. S. Anectus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Anicetus, S. (4) — 4S. Anicetus, (10. Juli), ein Martyrer zu Alexandria, der sich mit mehreren Andern am heutigen Tag in dem Martyrologium findet, das dem hl. Hieronymus zugeschrieben wird. S. S. Leontius …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Anicetus, Pope Saint — • Biography of this martyr, a contemporary of St. Polycarp and of the heretic Marcion Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”